Seminare
Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Deshalb ist es mir ein Anliegen, mein Wissen und meine Erfahrungen in Seminaren weiterzugeben. Sie wenden sich an alle Beschäftigten in Entwicklung, Anwendung und Vertrieb, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.
Erstmals wurde in 2022 die Konferenz TEST/RIG als Veranstaltung von Technischer Akademie Esslingen angeboten.
TEST/RIG 2022
Die Veranstaltung präsentierte den aktuellen Stand der Technik, zukunftsorientierte Entwicklungen und herausragende Fallstudien auf dem Gebiet des Baus und Betriebs von Prüfständen und förderte den persönlichen Erfahrungsaustausch. Die Fachtagung wurde durch eine begleitende Ausstellung ergänzt. Mit ca. 80 Teilnehmenden wurde im ersten Durchlauf eine hohe Resonanz in Industrie und Wissenschaft erzielt.
Ort: Esslingen
Datum: 22/23.06.2022
In Zusammenarbeit mit dem Haus der Technik Essen e.V. und der TAE Esslingen werden folgende Seminare angeboten:
Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit
Wie man Prüfstände entwirft und betreibt – mit Exkursion in das BMW Werk und Besichtigung von Prüfständen
Gemeinschaftsveranstaltung mit Dipl.-Ing. Thomas Ribbe, BMW Group München
Ort: Berlin
Infos, Termine, Buchung „Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit“ am 07./08.09.2022
Lastannahmen und Betriebsfestigkeit
von Fahrversuch bis Schwingversuch in zwei Tagen
Die Teilnehmer erhalten anwendungsbereite Kenntnisse und Fertigkeiten zum Stand der Technik in der Betriebsfestigkeit: Planung und Durchführung von Messkampagnen, deren Auswertung mittels Zählverfahren, statistische Verfahren zur Generierung von Bemessungskollektiven, Versuchszeitverkürzung, rechnerischer und experimenteller Betriebsfestigkeitsnachweis. Durch die konsequente Orientierung an einem durchlaufenden Beispiel wird eine große Praxisnähe angestrebt.
Ort: Esslingen
Infos, Termine, Buchung „Lastannahmen und Betriebsfestigkeit“ - 05./06.07.2023
Frequenzanalyse
Die typischen Anwendungen der Frequenzanalyse werden praxisgerecht mit exemplarischen Beispielen und den notwendigen mathematischen Grundlagen vermittelt. So erhalten Sie eine Toolbox, die Ihnen bei der Definition von Messaufgaben und der Interpretation von Ergebnissen im Tagesgeschäft einen sicheren Umgang mit der Frequenzanalyse ermöglicht.
Gemeinschaftsveranstaltung von und mit Dipl.-Ing. Armin Rohnen, LbA Hochschule München
Ort: Esslingen
Infos, Termine, Buchung „Frequenzanalyse“ am 16./17.11.2022
Grundlagen Schwingungstechnik und Condition Monitoring
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse und Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Gemeinschaftsveranstaltung mit Dipl.-Ing. Armin Rohnen, LbA Hochschule München
Ort: München
Infos, Termine, Buchung „Grundlagen Schwingungstechnik/Zustandsüberwachung“ am 26./27.07.2022
Durch die COVID 19 Pandemie sind die Bedingungen für uns alle nicht einfach. Der Seminarveranstalter entscheidet auf der Basis der gesetzlichen Regelungen und unter Abwägung der Möglichkeiten, in welcher Form die Veranstaltungen stattfinden.